An den Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü 2020 haben sich zahlreiche studentische Hochschulgruppen und Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferate von insgesamt sieben Hochschulen aus Baden-Württemberg zusammengetan, um gemeinsam ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Die beteiligten Studierenden kommen von folgenden Hochschulen: Universität Stuttgart, Universität Hohenheim, PH Ludwigsburg, Hochschule Aalen, Hochschule Mannheim, Hochschule der Medien und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Durch die Zusammensetzung aus unterschiedlichen Hochschulen und verschiedenen Fachrichtungen konnten wir ein vielfältiges, interdisziplinäres Programm auf die Beine stellen, welches möglichst viele Perspektiven der Nachhaltigkeit betrachtet und diskutiert.
Alle studentischen Initiativen, die sich an den Nachhaltigkeitswochen beteiligt haben, sowie weitere Mitwirkende findest du unten aufgelistet.
Folge uns auf Instagram, Facebook und YouTube für regelmäßige Updates und Beiträge, damit du nichts verpasst!
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit vernetzt verschiedene Player der Universität Hohenheim, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Dadurch wird die Vernetzung gefördert, große Projekte ermöglicht und eine Austauschfläche geboten.
Campus for Future ist ein hochschulübergreifendes Bündnis aus Hochschulgruppen und Einzelpersonen, die sich für Klimaschutz auf den Campi einsetzen möchten.
FRESH – Food Revitalization & Eco-Gastronomic Society von Hohenheim ist eine Initiative motivierter Studierender, die Globalisierung durch die Kultivierung und Bestärkung der Esskultur neu denken sowie einen Dialog rund um Fragen der Ernährung und Umwelt an der Universität Hohenheim initiieren wollen.
Die AG Green Canteen des Referats Nachhaltigkeit von stuvus setzt sich dafür ein, die Mensen und Cafeterien nachhaltiger zu gestalten und darüber hinaus, die Studierenden über nachhaltige Themen zu informieren. Hierfür wurden eigene Flyer designed, die ihr auf der Website und auf Instagram anschauen könnt. Green Canteen ist im ständigen Austausch mit dem Studierendenwerk Stuttgart, um Verbesserungen in den Mensen und Cafeterien zu erzielen.
Die Grüne Liste ist eine unabhängige hochschulpolitische Studierenden-Gruppe der Uni Hohenheim. Wir setzen uns ein für eine nachhaltige, sozialgerechte, transparente und demokratische Universität Hohenheim. Besonders wichtig sind uns Chancengleichheit und Solidarität, mehr Umwelt- und Klimagerechtigkeit auf dem Campus und mehr zu Nachhaltigkeit in den Lehrplänen sowie Mitsprachemöglichkeiten Studierender.
Die Studierendenvertretung der DHBW Stuttgart vertritt das Interesse der Studierenden gegenüber der Hochschule und sichert die Qualität des studentischen Lebens. Außerdem hat sie einen Auftrag zur politischen und demokratischen Bildung der Studierenden, worunter auch die Nachhaltigkeit fällt.
Die Nachhaltigkeitsinitiative „zukunftsPHähig“ versucht mittels unterschwelliger Angebote – wie Kleidertauschpartys, Foodharing-Aktionen oder DIY-Workshops – das Bewusstsein für nachhaltige Themen an der PH Ludwigsburg und bei der Studierendenschaft zu erhöhen.
Der AStA, das exekutive Organ der VS, führt die laufenden Geschäfte der VS. Die verschiedenen Referatsleiter vertreten die Studierenden und kümmern sich um deren Anliegen. Die Qualitätsverbesserung ist daher eine Hauptaufgabe, dazu gehört auch die nachhaltige Entwicklung der Hochschule.
Wir wollen uns auf den Weg begeben und entdecken, was es heißt eine Frau* oder Mann* in unseren lokalen, kommunalen und globalen Systemen zu sein. Lasst uns zusammen lernen und uns fempowern! Wir wollen einen offenen, empathischen und sicheren Raum schaffen, um verschiedene Perspektiven auszutauschen und über feministische und intersektionale Themen zu diskutieren.
Greening Hohenheim ist eine internationale studentische Gruppe, die sich für Nachhaltigkeit an der Universität Hohenheim einsetzt. Das tun wir vor Ort und nah an den Menschen, zum Beispiel durch Green Bug Lectures, Kleidertauschparties, Campus Clean Ups, Green Picknicks oder einem Repair-Café.
Die Grüne Hochschulgruppe Stuttgart legt ihren Schwerpunkt auf Hochschulpolitik und ist als Teil der „Nachhaltig & Sozialen Liste“ mit mehreren Mitgliedern im Studierendenparlament der Universität Stuttgart präsent.
Infinity Stuttgart versucht Wissen zu vermitteln und so Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren, wobei dies nicht als Verzicht gesehen soll. Dies passiert durch Vorträge und Workshops, die wir organisieren. Wir als Regionalgruppe gehören zum Dachverband Infinity Deutschland, welcher uns tatkräftig unterstützt.
Das stuvus Referat für Nachhaltigkeit setzt sich dafür ein, ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart und innerhalb der Studierendenschaft zu schaffen und die Vernetzung bestehender Initiativen und Projekte zu vereinfachen.
Verfasste Studierendenschaft der Hochschule Mannheim
Hochschule Mannheim
Das AStA ist das gewählte Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft und vertritt die Studierenden nach innen und außen und setzt sich für deren Belange ein im Rahmen der Aufgaben nach Landeshochschulgesetz. Die nachhaltige Entwicklung der Hochschule und die politische Bildung ihrer studentischen Angehörigen gehören zu den Aufgaben.