Genau an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern befinden sich die Städte Ulm und Neu-Ulm. Auch wenn die zwei Städte eng zusammen gewachsen sind, hat doch jede eine ganz eigene Infrastruktur und Identität für sich. Insofern sind auf beiden Seiten der Donau viele Potenziale in Form von verschiedenen Initiativen, Hochschulen, Einrichtungen für Bildung, politisches Engagement und Kultur zu finden!
So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich für die Nachhaltigkeitswochen recht schnell eine Gruppe von Menschen bildete, die sich darum bemüht sowohl lokal als auch landesweit ein eigenes Veranstaltungsprogramm beizusteuern.

Programmpunkte aus Ulm
Das komplette Programm der NWB 2021 findest du hier.
Gesichter der Lokalgruppe Ulm





Kleine Einblicke in die Gruppen, die sich insbesondere an der Organisation beteiligt haben, sind hier zu finden.

Nachhaltigkeitsreferat der Universität Ulm
Das Nachhaltigkeitsreferat hat mehrere Aufgabenbereiche. Wir vernetzen Hochschulgruppen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und bieten eine zentrale Plattform für gegenseitigen Austausch. Außerdem sind wir Ansprechpartner, wenn es um unser Kernthema Nachhaltigkeit geht.

Fridays for Future Ulm / Neu-Ulm
Fridays for Future gibt es auch in Ulm und Neu-Ulm. Seit Januar 2019 demonstrieren wir für Klimagerechtigkeit und bieten immer wieder verschiedene Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit an: Von Diskussionsrunden über Bäume pflanzen bis Müll sammeln.

Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit
Die HSGN besteht aus Studierenden nahezu aller Fachrichtungen der Uni Ulm, aber auch Alumni, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Interessierte, die sich wöchentlich treffen und sich im weiten Gebiet der Nachhaltigkeit engagieren. Themen sind u.a. nachhaltige Ernährung, Mobilität und Konsum.

Das primäre Ziel der Arbeit von Young and Queer ist die Schaffung eines Bewusstseins für queere Themen in der Allgemeinbevölkerung. Wir möchten einen offenen, gesellschaftlich geführten Dialog anregen, um gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung zu fördern.

Eine gemeinnützige, christliche, international tätige Nichtregierungsorganisation, die sich den Opfern schwerster Menschenrechtsverletzungen in Entwicklungs- und Schwellenländern widmet.
Die Universität Ulm wurde 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm” gegründet und ist die jüngste staatliche Universität in Baden-Württemberg.
Die Technische Hochschule Ulm ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ulm. Sie beherbergt mit ihren 6 Fakultäten 18 Bachelor-, 7 Master- und 10 Duale Studiengänge.